ZweiLänderSingen in Freistadt
“It doesn´t matter if your days are long
It doesn´t matter if your night´s gone wrong
Just clap your hands and stomp your feet and sing it …!”,
Wir haben wir gesungen, aber wie!!!
Freudenhain 2, 94034 Passau
Tel.: +49 (0)851-379 328 50
E-Mail: info@freudenhain.de
Schulleiter: OStD Johannes Fuchs
E-Mail Berufsorientierung:
Besetzung des Sekretariats in den Ferien für Parteiverkehr:
Mittwoch 11. u. 18.06. 9:00 - 12:00 Uhr
Pfingstferien 09 Jun 2025 |
“It doesn´t matter if your days are long
It doesn´t matter if your night´s gone wrong
Just clap your hands and stomp your feet and sing it …!”,
Wir haben wir gesungen, aber wie!!!
Das FREI-day team "aufQUEERung - jetzt mal bunt gesagt" bringt über den Juni hinweg 10 Folgen zu verschiedenen Themen über LGBTQ+ heraus, wie z.B. Woher kommen Klischees? Welchen Einfluss haben Social Media auf eine queere Entwicklung? Hört doch mal rein!
Luisa Winter (11a), Konstanze Fuchs (11c), Josiane Schwermer (11c), Ilmira Stromberger (11c)
„Tanzen ist Träumen mit den Beinen.“ (Herwig Mitteregger)
Nach diesem Motto wurde am 30. April der Wonnemonat Mai mit einem Ball im Festsaal unserer Schule begrüßt. Organisiert und durchgeführt wurde dieses Event von den Lehrern Eva Eichinger und Sepp Duschl, der Tanzschule Some Simple Steps und dem Elternbeirat des Auersperg Gymnasiums. Schulleiter OStD Hannes Fuchs durfte die Freudenhainer Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Gäste der Tanzschule begrüßen: „Nachdem Ihre Kinder bereits im Januar beim Debütantinnenball in der Dreiländerhalle teilnehmen durften, wollen wir ihnen auch heute Gelegenheit geben, die gelernten Schritte in den verschiedenen Tänzen zu zeigen. Obwohl man eigentlich erst beim dritten Mal von einer Tradition sprechen kann, bin ich mir sicher, dass es auch im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird.“
Samse bleiben nur bis Samstag - in Freudenhain leider nur einen Dienstag
Die Theatergruppe der Unter- und Mittelstufe des Auersperg Gymnasiums brachte mit einer großen Truppe von 20 Schülerinnen und Schülern unter Leitung ihrer Lehrerin Ursula Kraft eine gelungene Adaption des ersten Bands des Sams von Paul Maar auf die Bühne. Eine Lesetruppe führte in das Stück, das heißt in die Woche von Herrn Taschenbier, ein. Zunächst tauchte das Sams das erste Mal auf dem geschäftigen Markt auf, wo es Herrn Taschenbier gleich als seinen Papa annahm, bei dem es fortan eine Woche blieb. Die Hauptrollen mit extrem hohen Sprechanteil übernahmen Janelle Wall (Sams) und Leo Münnich (Herr Taschenbier).
Weiterlesen: Theateraufführung des Unter- und Mittelstufentheaters
An einem sonnigen, aber kalten Dienstagmorgen machten sich die Klassen 11b und 11c auf den Weg, um Pegelstand und Hochwassermarkierungen in der Stadt abzulesen und die Ursachen für Niedrig- und Hochwasser zu analysieren.
Schnell fand man als Erklärungsansatz für den sehr niedrigen Pegelstand die ausbleibenden Niederschläge, die nach aktuellen Prognosen in einer Frühjahrsdürre gipfeln könnten. Als man vor den Hochwassermarkierungen am Passauer Rathaus halt machte und bewusst die Ausmaße und Konsequenzen des Hochwasserereignisses aus dem Jahr 2013 reflektierte, staunten die Schüler.
Weiterlesen: Ein Unterrichtsgang zwischen Hochwasser und Dürre
Am 20. März fand in der Boulderhalle Steinbock der diesjährige Jugend-Bouldercup statt. Insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem spannenden Wettkampf teil und stellten sich den anspruchsvollen Routen.
Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement und kämpften ehrgeizig um jede Platzierung. In der Wettkampfklasse III erreichten sie einen respektablen 5. Platz, in der Wettkampfklasse II belegten sie den 4. Platz, und in der jüngsten Wettkampfklasse IV konnten sie sich über einen starken 2. Platz freuen.
Neben den sportlichen Herausforderungen sorgte die Veranstaltung für eine tolle Atmosphäre.
Weiterlesen: Freudenhain nimmt wieder am Jugend-Bouldercup teil
36 Zehntlklässlerinnen und -klässler machten sich in der Woche vor Ostern auf eine lange Reise, um ihre Englischkenntnisse praktisch anzuwenden. Zu diesem Zweck verbrachten sie eine Woche bei Gastfamilien in Saffron Walden in der Nähe von Cambridge, wo sie abends am Familienleben teilhaben konnten. Während des Tages unternahmen sie zusammen mit ihren Begleitern Janina Fast, Hans-Peter Ritzer sowie Christian und Marita Schöttner Ausflüge, um Land und Leute kennen zu lernen.
Das Wetter zeigte sich die ganze Woche von seiner besten Seite und verwöhnte alle entgegen aller Klischees mit Sonne pur. So bot bereits die Fährüberfahrt einen Fernblick auf die berühmten Kreidefelsen bei Dover von der französischen Küste aus.
Am 11. April 2025 nahmen viele begeisterte Schwimmerinnen und Schwimmer des Gymnasiums Freudenhain am Schwimmfest im Hallenbad Peb teil. Insgesamt stellten sich 24 Schülerinnen und Schüler den sportlichen Herausforderungen. Pro Jahrgangsstufe traten jeweils zwei Freudenhainer Mannschaften – eine weibliche und eine männliche – mit je vier Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern gegen Teams des ASG, des Leopoldinum-Gymnasiums, der Dreiflüsse-Realschule und der Gisela-Schulen an. Gefragt war schwimmerisches Können in den drei Disziplinen Brust, Kraul und Rückenkraul.
In der Woche vor den Osterferien brachen 40 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Auersperg-Gymnasiums mit dem Bus nach Südfrankreich auf. Von Nizza aus erkundeten sie die französische Riviera. Auf dem von Französischlehrer Markus Doleschal zusammengestellten Programm stand zuerst ein Picknick am berühmten Strand der Engelsbucht von Nizza, bevor die Gruppe zu einer Stadtführung aufbrach, die sie bis auf den Schlossberg mit Blick auf den Hafen brachte. Nicht fehlen durften ein Besuch des Fürstentums Monaco am zweiten Tag mit Ozeanographischem Museum, Wachablösung vor dem Fürstenpalast, Automobilsammlung von Fürst Rainier und einem Spaziergang nach Monte Carlo, vorbei an vielen Yachten und Luxusautos.
Reges Interesse fand der Tag der Offenen Tür am Auersperg-Gymnasium am Freitagnachmittag in der letzten Woche. Circa 170 Viertklässler aus Passau und Umgebung kamen mit ihren Familien, um sich das Freudenhainer Gymnasium anzusehen und sich über den musischen und wirtschaftwissenschaftlichen Zweig zu informieren. Die Besucher konnten sich frei in den Gebäuden und auf dem weitläufigen Gelände bewegen, auf Wunsch wurden sie auch von Lehrern oder Schülern geführt.
Europäische Integration geht nur mit Kompromissbereitschaft
Herr Dr. Farhauer, langjähriger Leiter der Lehreinheit für Volkswirtschaftslehre der Universität Passau, schaffte es den Schüler:innen äußerst nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert die Vorteile eines gemeinsamen europäischen Währungsraums zu zeigen. Darüber hinaus appellierte argumentativ überzeugend er an die europäische Integration, denn dieses Miteinander auf unserem Kontinent sei maßgeblich für Stabilität, Wohlstand und Frieden in der Region.