Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

StDin i.K. Katharina Martin

OStR i.K. Markus Hofbrückl

OStRin i.K. Claudia Breitenfellner

 

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Elternabend 10. Jgst.
17 Nov 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr
Buss- und Bettag
19 Nov 2025
Probentag Schulorchester
19 Nov 2025 09:00 Uhr 15:30 Uhr
Q12+Q13 spanisch Schüler Filmvorstellung
21 Nov 2025 08:00 Uhr 13:00 Uhr

Freudenhainer Schulfamilie fördert sechs SOS-Patenkinder

SOS Patenkinder2021Hohes Spendenaufkommen sichert die Gebühren für eine weiteres Jahr

Soziales Engagement für Afrika hat Tradition am Auersperg-Gymnasium. Im April 2020 hat der damalige Schulleiter Christian Zitzl die Patenschaften beim Verein SOS-Kinderdorf beantragt. Seitdem sichert die Schule den Unterhalt von sechs afrikanischen Kindern, die in SOS-Kinderdörfern leben.

Bei verschiedenen Sammelaktionen im Lauf des Schuljahrs, etwa zu Ostern oder Weihnachten, haben die Freudenhainer Schüler viel Geld zusammengebracht. „Statt in der Adventszeit zu wichteln, haben wir beschlossen, pro Schüler 5 Euro an SOS zu spenden“, erzählt Philipp aus der 5. Klasse.

Da seit dem Lockdown der Spendenfluss der Schüler zurückgegangen ist, ist in den Wochen seit Weihnachten die Lehrerschaft eingesprungen und hat die Spendensumme erhöht, sodass die Finanzierung der Kinder bis Ende dieses Jahres gesichert ist. Darüber freut sich der kommissarische Schulleiter Benedikt Eisenreich, der das Projekt auf jeden Fall fortführen möchte.  

Die drei unterstützten Mädchen und drei Buben kommen aus verschiedenen afrikanischen Ländern: Äthiopien, Burundi, Senegal, Mali, Tschad und Madagaskar. Sie leben in den SOS-Kinderdörfern, weil sie elternlos und verlassen sind. Das Geld aus Deutschland sichert ihnen ein liebevolles Zuhause mit festen Bezugspersonen, eine gesunde Ernährung, die medizinische Grundversorgung, eine schulische Ausbildung und damit eine Chance auf einen Arbeitsplatz und eine hoffnungsvolle Zukunft.

Regelmäßig werden die Freudenhainer in Briefen und Berichten über die Entwicklung der Kinder informiert. Gelegentlich erreichen das Gymnasium sogar persönliche Dankesschreiben der Patenkinder mit Zeichnungen. Konkret wird das Hilfsprojekt auch beim Blick in den Schaukasten des Gymnasiums, wo die sechs Patenkinder in Bild und Text vorgestellt werden.

Text und Foto: Marie-Luise Täuber

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen