Vorhang auf und herzliche Einladung!
Freudenhain 2, 94034 Passau
Tel.: +49 (0)851-379 328 50
Fax: +49 (0)851-379 328 51
E-Mail: info@freudenhain.de
Schulleiter: OStD Johannes Fuchs
Sommersportwoche 8. Kl. 27 Jun 2022 |
Elternabend neue 5. Kl. 29 Jun 2022 18:00 Uhr 00:00 Uhr |
SchulSaniTag 01 Jul 2022 |
Fotos: Martin, Täuber
Das vom Lions Club Passau veranstaltete Konzert in der Dreiländerhalle geht nach Coronapause in eine neue Runde:
Dienstag, 05.07.2022, 19:00 Dreiländerhalle Passau
Es spielen die Big Bands von Freudenhain, Leopoldinum, Untergriesbach und Vilshofen.
Wir, die Freudenhain BigBandler, hoffen auf einen starken Fanblock in der vollen Halle, deshalb: Kauft Leute, kauft!!!
Preiswerte Tickets (10,-/5,- €) für einen tollen Abend im Freudenhain-Block gibt es ab sofort in unserem Sekretariat.
Wir freuen uns auf Euch, die Freudenhain BigBand mit Christoph Rose
… oder womöglich der nächstgelegenen Eisdiele wurden wilde Horden im Schlosspark Freudenhain gesichtet. Die Ritter/-innen der Kokosnuss fallen besonders durch ihre prächtigen Schilder auf – die Wappen verweisen auf die individuellen Fähigkeiten und Vorlieben der tapferen Recken.
Kunst 7d, Heike Winter
Die Fußballer des Auersperg-Gymnasiums (Jahrgänge 2010 bis 2012) konnten bis auf die niederbayerische Ebene im bundesweiten Wettbewerb im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ vorrücken. Bei der Stadtmeisterschaft, die mit 18:0 (!) Toren gewonnen wurde, qualifizierten sich die Schüler souverän für den Regionalentscheid in Eggenfelden. Hier setzte man sich gegen starke Gegner aus Schweiklberg und Eggenfelden knapp, aber schlussendlich verdient nach einer großartigen spielerischen, taktischen und kämpferischen Leistung durch. Im Bezirksfinale in Bogen warteten mit dem Gymnasium Bogen, dem Comenius-Gymnasium Deggendorf und dem Gymnasium Seligenthal aus Landshut fußballerisch hervorragende Mannschaften auf die Freudenhainer Schüler, die sich aber wacker schlugen. So erreichten die Jungs des Auersperg-Gymnasiums nach zwei Niederlagen und einem Sieg einen sehr guten dritten Platz in Niederbayern, was zwar das Ausscheiden aus dem Wettbewerb bedeutete, aber ein insgesamt großartiges Ergebnis ist!
Holger Kasberger
Klasse 5c ganz groß bei „Kleiner MO“
Große Leistungsbereitschaft zeigte die Klasse 5c bei der 61. Mathematik Olympiade. Sechs Schülerinnen und Schüler hielten alle 3 Wettbewerbsrunden durch und wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Viktoria Aleeva und Leo Teder errangen jeweils einen 2. Preis und Aaron Plötz bekam noch einen 3. Preis. Johanna Tröster, Julius Krämer und Michelle Stromberger wurden mit urkundlichen Anerkennungen belohnt.
Diesen Titel hatte ein Vortrag für die 6. und 7. Klassen im Rahmen der Fächer Geschichte und Latein, in dem das Leben der römischen Legionäre genauer beleuchtet werden sollte. Dass sich diese Ankündigung für die Schülerinnen und Schüler im Laufe der folgenden 90 Minuten bewahrheitete, lag an dem großartigen Josef Geisberger, der sein Publikum als „römischer Legionär“ mitnahm in die Welt der Antike.
Schulorchester spielt Konzert in der Studienkirche
Nach über zweijähriger Konzert-Abstinenz bot sich für das Schulorchester ein Projekt ganz besonderer Güte! Der Intendant des Festivals der Europäischen Wochen Dr. Carsten Gerhard initiierte die Idee eines „EW-Jugendsinfonieorchesters“, welche Orchesterleiterin Margit Weinberger sofort aufgriff und weiterentwickelte. Ausgehend vom Schulorchester Freudenhain wurde das Ensemble erweitert durch Musikschüler des St. Gotthard Gymnasiums Niederaltaich, aus Stadt und Landkreis Passau, der Berufsfachschule Musik Plattling sowie den Musikschulen im benachbarten Oberösterreich.
Fotos: Kraft, Täuber
Benedikt Sattler aus der Klasse 10 a hat mit seinem Akkordeon den 1. Preis beim Wettbewerb "Jugend musiziert" im Regional- und Landeswettbewerb gewonnen. Wegen dieser hervorragenden Leistung kann er am Bundeswettbewerb teilnehmen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm viel Erfolg auf Bundesebene!
Lust auf einen gemütlichen Spaziergang zu Stätten ehemaligen jüdischen Lebens in Passau?
Dann schnappt euch euer Smartphone und lasst euch von der Klasse 9 a führen, die während eines Projekts im Corona – Winter 2021/2022 viel recherchiert und geforscht hat. Nun könnt ihr ihnen per Podcast zu einigen wichtigen Plätzen vergangenen jüdischen Lebens und jüdischer Familien in Passau folgen, die leider während der Nazizeit von hier vertrieben wurden.
Einfach die QR – Codes auf dem Flyer scannen und los geht's. Viel Spaß und erhellende Einblicke wünscht euch
Monika Fecher mit der Klasse 9 a
Weiterlesen: Religions-Projekt zum jüdischen Leben in Passau