Freudenhain im „Hänsel und Gretel“- Fieber
Riesige Projektarbeit der Q12 begeistert Groß und Klein
Wenn aus dem Erzähler ein Youtuber wird, der durch die Handlung führt, aus dem Holzhacker ein Staubsauger-Vertreter und aus der Hexe mit Besen eine Drag-Queen mit Skateboard, dann spürt man förmlich die Freude an der Umgestaltung eines der bekanntesten deutschen Märchen: „Hänsel und Gretel“. Vor allem die musikalische Abteilung des P-Seminars „Hänsel und Gretel“ von Margit Weinberger, langjährige Musik- und Violinpädagogin am Auersperg-Gymnasium, bildete die Ideenschmiede für Textadaptation und Regie.
Im September 2022 machten sich Margit Weinberger, ihre Kolleginnen Carolin Kühlmann für den gestalterischen Aufgabenbereich und Claudia Breitenfellner für das Event-Management mit ihren Schülerinnen und Schülern der damaligen Q11 im Rahmen von P-Seminaren auf die gemeinsame Reise, ein Märchen-Singspiel auf die Beine zu stellen und so eine langjährige Freudenhainer Tradition fortzusetzen.