Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

StDin i.K. Katharina Martin

OStR i.K. Markus Hofbrückl

OStRin i.K. Claudia Breitenfellner

 

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Buss- und Bettag
19 Nov 2025
Probentag Schulorchester
19 Nov 2025 09:00 Uhr 15:30 Uhr
Q12+Q13 spanisch Schüler Filmvorstellung
21 Nov 2025 08:00 Uhr 13:00 Uhr
Elternabend 11. Jgst.
24 Nov 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Landwirte und Bauernverband erklären die „Traktorproteste“

2024 Traktorproteste 1Die „Traktorproteste“ der letzten Tage und Wochen erzeugten große mediale Aufmerksamkeit – doch worum geht es den Landwirten in ganz Deutschland nun eigentlich genau?

Alois Penninger, Landwirt und Organisator dieser Proteste in Passau, kam in Begleitung mit seinem Kollegen Herrn Riedl und Frau Silbereisen vom Deutschen Bauernverband, nicht nur um diese Frage zu klären. In einem äußerst kurzweiligen Vortrag erfuhren die Schüler:innen Unterschiede in der innerdeutschen und internationalen Nahrungsmittelproduktion, zum Beispiel durch den Vergleich von amerikanischen Feedlots mit einem niederbayerischen Schweinezuchtbetrieb.Da die Produktionsbedingungen sehr unterschiedlich sind, wurde den Schüler:innen auf diese Weise klar gemacht, dass die Subventionierung der Landwirtschaft essentiell ist, um auf dem Markt bestehen zu können.

Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die drei Vertreter:innen der Landwirtschaft mit unseren 10.-Klasser:innen. Fragen die dabei aufkamen, waren:

„Ist diese Protestform gerechtfertigt oder nicht doch zu ähnlich mit den viel kritisierten Protesten der ͵Letzten Generation‘?

Werden die Proteste von Rechtsradikalen unterwandert?

Wie wichtig ist die Kfz-Steuerbefreiung und der geförderte Agrardiesel tatsächlich für die Bauern?“

Hierbei wurde klargestellt, dass man sich von jeglicher Art von Extremismus distanziert und nicht wie häufig propagiert „nur“ die aktuelle Regierung schuld an der Unzufriedenheit der Branche ist, aber die aktuellen Maßnahmen sich in eine Reihe von Kürzungen und Auflagen einfügen, die die Bauern in den letzten Jahren erfuhren und diese nun das Fass zum Überlaufen gebracht hätten, sodass sie sich auf den Straßen und in den Städten Deutschlands Gehör verschaffen wollen.

Gerald Dobretsberger

2024 Traktorproteste 32024 Traktorproteste 2

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen