Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

StDin i.K. Katharina Martin

OStR i.K. Markus Hofbrückl

OStRin i.K. Claudia Breitenfellner

 

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Elternabend 10. Jgst.
17 Nov 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr
Buss- und Bettag
19 Nov 2025
Probentag Schulorchester
19 Nov 2025 09:00 Uhr 15:30 Uhr
Q12+Q13 spanisch Schüler Filmvorstellung
21 Nov 2025 08:00 Uhr 13:00 Uhr

Würdigung mit dem Titel "Umweltschule 2022/23"

USE LOGO 2018.pngWieder einmal hat es unsere Schule geschafft! Bereits zum sechsten Mal werden wir für unser Engagement im Umwelt- und Klimaschutz mit der Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ geehrt. Besonders groß ist die Freude, da unser Gymnasium diesmal sogar mit zwei von drei zu vergebenden Sternen ausgezeichnet wurde. Mit der Auszeichnung wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die gesamte Schule im Rahmen der Schulentwicklung unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranbringt.

Im letzten Schuljahr wurden mehrere Projekte in Kooperation mit externen Partnern verwirklicht, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Laden in Vilshofen, um FairTrade-Produkte in das Schulleben zu integrieren. Auch viele interne Aktionen und Anschaffungen zur Verbesserung des Umweltschutzes am Gymnasium Freudenhain sollten nicht vergessen werden. Diese sind seit Jahren stetig gewachsen und ausgebaut worden. Hier könnte man die Imker-AG von Frau Wendl nennen, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern drei Bienenvölker pflegt, Honig schleudert und auch verkauft. Auch die Alltagskompetenzwoche der 8. Klassen, mit regionalem Einkaufen, dem Wäschezirkel mit dem Thema Wasser- und Energiesparen, dem Besuch des Reha-Fachzentrums Passau-Kohlbruck oder des Bauernhofs der Familie Reischl in Wegscheid ist ein tolles Projekt, um den Schülerinnen und Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzuzeigen.

Andrea Grünberger

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen