Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

StDin i.K. Katharina Martin

OStR i.K. Markus Hofbrückl

OStRin i.K. Claudia Breitenfellner

 

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Elternabend 10. Jgst.
17 Nov 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr
Buss- und Bettag
19 Nov 2025
Probentag Schulorchester
19 Nov 2025 09:00 Uhr 15:30 Uhr
Q12+Q13 spanisch Schüler Filmvorstellung
21 Nov 2025 08:00 Uhr 13:00 Uhr

Zitronenbriefe

Zitronenbrief Mai2024

Zitronenbrief 04/2023

Der Zitronenbrief ist ein regelmäßiger Infobrief der Mitteleuropäischen Provinz der Congregatio Jesu an das Maria-Ward-Netzwerk. Nicht mit Zitronensaft geschrieben, aber inspiriert von Mary Ward.

Mary Ward war eine große Briefeschreiberin. Das musste sie auch sein, schließlich verteilte ihre noch junge Gemeinschaft schnell in vielen Teilen Europas und Briefe waren nahezu die einzige Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu bleiben.

Auch heute sind Briefe eine gute Möglichkeit, Informationen auszutauschen. Auch wenn Sie längst nicht mehr mit der Postkutsche oder von berittenen Boten zugestellt werden. Mit den "Zitronenbriefen" informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Congregatio Jesu und der Mary-Ward-Familie in der Mitteleuropäischen Provinz der Congregatio Jesu und weltweit.

Dei Zitronenbriefe werden verfasst von der Bildungsrefrentin der CJ Annette Hasenender: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Sie stellt sie allen Interessierten gerne zur Verfügung.

Hintergrund:

Zitronenbriefe - geheime Botschaften zur Zeit Mary Wards

Mary Ward versuchte, Anerkennung für ihr Institut, ihre neu gegründete Gemeinschaft zu erhalten. Da sie dabei neue Wege gehen und zum Beispiel keine Klausur vorschreiben wollte, verdächtigte man sie der Ketzerei. Am 7. Februar 1631 wurde sie in München verhaftet und bis im April desselben Jahres im Angerkloster inhaftiert.

Aus dem Gefängnis schrieb sie ihren Mitschwestern geheime Botschaften, um sie zu ermutigen - die Zitronenbriefe. Mit Zitronensaft beschriftete sie das Papier, in das man ihre Wechselkleidung einschlug, mit ausführlichen Briefen. Unsichtbar für ihre Bewacher, erwachte der Inhalt für die Schwestern zum Leben. Vorsichtig hielten sie das Papier über eine Kerze und so wurde die Schrift ihrer Gründerin nach und nach sichtbar.

Bis heute bewahren die Archive der CJ diesen Schatz sorgsam auf.

 

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen