Besuch der KZ-Gedenkstätte in Mauthausen
Besuch der KZ-Gedenkstätte in Mauthausen Grau, extrem wuchtig und im schlechtesten Sinne des Wortes monströs wirkt sie, die Außenfassade des ehemaligen Konzentrationslagers, das hoch über dem eigentlich recht beschaulichen oberösterreichischen Mauthausen von den Nationalsozialisten errichtet worden ist. Dort wurden Menschen, die aufgrund ihrer politischen, religiösen, gesellschaftlichen oder sexuellen Einstellungen vom Regime Hitlers als sogenannte Volksfeinde angesehen wurden, durch Arbeit im angrenzenden Steinbruch sowie in den weiteren Außenlagern vernichtet. Als sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Auersperg-Gymnasiums am 22. September 2025 zusammen mit ihren Lehrkräften Astrid Liedl, Markus Doleschal und Stephan Nothaft nach einer etwa zweistündigen Busfahrt dem Vernichtungskomplex näherten, wurde schnell deutlich, dass die eingangs beschriebene Außenwirkung vor Ort sehr viel intensiver ist, als dies in Erzählungen oder mit Bildern im Unterricht vermittelbar ist.