Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

OStD i. K. Christoph Müller, M. A.

E-Mail: christoph.mueller@freudenhain.de

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Wandertag
02 Okt 2025
Tag der dt. Einheit
03 Okt 2025
Bauernhoffahrt 5b
06 Okt 2025
Elternabend 6.Klasse
06 Okt 2025 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald

20250603 Bayerwald P Seminar HPP-Seminar erlebt Natur und Wissenschaft hautnah

Freudenhain/Finsterau – Drei Tage intensives Erleben, Lernen und Staunen: Das P-Seminar „Nationalpark“ des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain unternahm von Mittwoch, 14. Mai, bis Freitag, 16. Mai, eine eindrucksvolle Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Wald. Untergebracht in der Nähe von Finsterau, nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die ökologischen, geographischen und historischen Besonderheiten der Region hautnah zu erkunden.

Besonders bemerkenswert: Die Fahrt wurde vom Seminar selbst organisiert und finanziert – durch mehrere engagierte Kuchenverkaufsaktionen konnte die Gruppe die nötigen Mittel eigenständig aufbringen. Die Organisation der Exkursion lag dabei maßgeblich in den Händen der tschechisch-deutschen Schülerin Emma Rohn, die mit großem Einsatz die Planung koordinierte.

Am ersten Tag führte die Wanderung zur Reschbachklause und weiter zum Siebensteinkopf. Bei bestem Wanderwetter erhielten die Teilnehmenden unmittelbare Eindrücke von der landschaftlichen Vielfalt und den natürlichen Prozessen im Schutzgebiet. Besonders die Spuren der Naturverjüngung und das Nebeneinander von Wildnis und Kulturlandschaft regten zu zahlreichen Fragen und Diskussionen an.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Naturschutz: Bei einer fachkundigen Führung durch den Böhmerwald auf tschechischer Seite erhielten die Schülerinnen und Schüler tiefere Einblicke in die länderübergreifende Arbeit der Nationalparkverwaltungen. Trotz der unerwartet kalten Witterung war das Interesse groß – die Gruppe zeigte sich beeindruckt von der unberührten Wildnis und der Bedeutung internationaler Kooperationen im Naturschutz.

Das P-Seminar unter Leitung von Astrid Liedl hat mit dieser Exkursion nicht nur wertvolle Erfahrungen im Gelände gesammelt, sondern auch die Bedeutung nachhaltiger Umweltbildung erlebt. Die Tage im Nationalpark bleiben den Beteiligten als ebenso lehrreich wie inspirierend in Erinnerung.

Nina Kinateder, Vera Blöchl

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen