Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

OStD i. K. Christoph Müller, M. A.

E-Mail: christoph.mueller@freudenhain.de

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Wandertag
02 Okt 2025
Tag der dt. Einheit
03 Okt 2025
Bauernhoffahrt 5b
06 Okt 2025
Elternabend 6.Klasse
06 Okt 2025 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Genanalyse mit dem „flying lab“

01Am Donnerstag, den 21.7., stand 30 Schülern der Q11 ein langer Tag bevor.

Das „flying lab“ von Magister Reinhard Nestelbacher besuchte die Schule. Dieses bietet den Schülern eine einzigartige Möglichkeit, die Technik der SNP-Analyse* kennenzulernen. 7 Gene, wie z.B. Muskeltyp, Herkunft, Nicotin-Abhängigkeit, BMI-Variante können im eigenen Erbgut – der DNS- bestimmt werden.

Nach einer kurzen Einleitung und einem Pipettier-Übungsteil nahmen die Schüler ihre Epithelzellen der Mundschleimhaut ab und brachen sie mit einem Standardverfahren mit SDS, EDTA und Proteinase K auf. Dabei wird reinste DNS in Mikrogramm Mengen gewonnen. Nun konnten sich die Schüler das zu analysierende Gen aussuchen, dieses mit einer „Gensonde“ ausfindig machen und am Ende des Kurses mit der Schmelzkurve der DNA sichtbar machen. 

Konzentration, Zusammenarbeit und labortechnisches Geschick sind erforderlich, um am späten Nachmittag ein Ergebnis zu bekommen (2-5 % Ausfall sind üblich!) . Dies war letztendlich der spannendste Teil des Tages, zu sehen, welches Gen man im eigenen Körper trägt. Dementsprechend groß, war auch die Spannung, als Herr Nestelbacher die 30 Schmelzpunktkurven der DNA über den Beamer zeigte und erklärte, wie man das eigene Gen erkennen kann.
Alle Schüler hatten ein Ergebnis und damit den Beweis dafür, dass sie sorgfältig und gewissenhaft gearbeitet hatten. Erschöpft aber zufrieden verließen sie gegen 17:30 den Chemiesaal.

PS: In molekularbiologischen Praktika Ende der 80er Jahre benötigte man für die Aufbereitung der DNA und die anschließende Analyse 5 Labortage. Ein Verfahren, das im Jahr 2016 in ca. 9 Stunden an einem Tag abgewickelt werden kann!

Astrid Liedl


* SNP dieser Begriff (Single Nucleotide Polymorphism) beschreibt eine Variation eines einzelnen Basenpaares in einem DNA-Strang. Dies sind vererbbare genetische Varianten. Sie entscheiden darüber, ob ein Mensch z.B. schnell kräftig, ausdauernd oder eine Mischung aus Beidem ist. Diese SNPs können mit speziellen „Sonden“ aufgespürt und sichtbar gemacht werden.

02

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen