Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

OStD i. K. Christoph Müller, M. A.

E-Mail: christoph.mueller@freudenhain.de

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Wandertag
02 Okt 2025
Tag der dt. Einheit
03 Okt 2025
Bauernhoffahrt 5b
06 Okt 2025
Elternabend 6.Klasse
06 Okt 2025 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Posterpräsentation zum Thema Mauern und Grenzen

Mauern01Mauern und Grenzen, mit diesem Thema beschäftigte sich der Sozialkundekurs Q11 im Unterricht. Eine Posterpräsentation im Festsaal zeigt noch bis zu den Pfingstferien die Ergebnisse. Das Thema „Mauerbau“ scheint zur menschlichen Gesellschaft zu gehören, seit der Antike ist der Bau von verschiedenen Grenzbefestigungsanlagen dokumentiert. In der heutigen Zeit perfektioniert ist uns im Alltag kaum mehr bewusst, wo es überall Grenzbefestigungen gibt. Zwei Kategorien sind im Unterricht erarbeitet worden: Die Mauer, die Regime abgrenzt (z.B. Korea), und die Mauer bzw. der Zaun, der vor unkontrollierter Einwanderungen schützen soll (z.B. Ungarn, Spanien, USA).

 

Auch Deutschland grenzt sich ab. Die deutsch-deutsche Mauer steht zwar nicht mehr, heutzutage muss sich unsere Gesellschaft allerdings für die europäischen Grenzbefestigungen in Serbien, Ungarn und Spanien verantworten.

 

In den Kommentaren der Schülerinnen und Schüler wird das Dilemma deutlich, in dem unsere Politiker heute stehen: Eine unkontrollierte Einwanderung unterstützt niemand, vor den unmenschlichen Lebensverhältnissen in den Lagern an den europäischen Außengrenzen dürfen wir jedoch auch nicht die Augen verschließen.

Neben der inhaltlichen Beschäftigung mit diesem Thema übten sich die Schülerinnen und Schüler in der im wissenschaftlichen Betrieb nicht mehr wegzudenkenden Methode der Postergestaltung und Präsentation.

Katharina Martin

Mauern02     Mauern03

Mauern04     Mauern05

Fotos: Mt.

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen