So funktioniert die NEUANMELDUNG
Die Neuanmeldung für Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2025/26 ist vom Montag, 05.05. bis Freitag, 09.05.2025 möglich.
Die Neuanmeldung kann in diesem Schuljahr entweder auf postalischem Weg (1) geregelt werden oder Sie kommen persönlich (2) vorbei und füllen die Unterlagen vor Ort aus. Lesen Sie bitte hier unten Näheres zu den zwei Wegen der Anmeldung und erfahren Sie, welche Informationen und Unterlagen wir von Ihnen brauchen.
(1) Sie können ganz bequem vorgehen und die erforderlichen Unterlagen per Telefon 0851 379 328 50 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns anfordern! Gerne können Sie sie ab dem 28.04.2025 auch persönlich im Sekretariat abholen und dann zu Hause ausfüllen.
Ergänzen Sie in der E-Mail den Betreff "Anmeldung" und teilen Sie uns Folgendes mit:
- Namen der Eltern und des Kindes
- vollständige Adresse
- Konfession
- gewünschter Zweig:
a. musisch (Latein als verpflichtende 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse)
b. wirtschaftswissenschaftlich (Wahl zwischen Latein und Französisch ab der 6. Klasse)
Im Gegenzug erhalten Sie von uns im Zeitraum vom 28.04. bis 02.05.2025 die Anmeldeunterlagen per Post. Diese füllen Sie in Ruhe zu Hause aus und vervollständigen sie mit den unter (2) aufgeführten Dokumenten. Bei Unklarheiten können Sie uns zu den unten genannten Zeiten anrufen. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Bis Freitag, den 09.05.2025, 12:00 Uhr müssen die Unterlagen bei uns vorliegen. Sie können die Unterlagen per Post schicken, aber auch selbst in den Briefkasten der Schule vor dem Eingangstor werfen.
(2) Sie kommen zwischen Montag, 05.05. und Freitag, 09.05.2025 zu den unten genannten Geschäftszeiten des Sekretariats persönlich vorbei und füllen die Unterlagen vor Ort aus. Bitte bringen Sie dazu unbedingt Folgendes mit:
- das Original des Übertrittszeugnisses
- eine Kopie der Geburtsurkunde (das Original behalten Sie bitte bei sich)
- wenn nötig den Sorgerechtsbeschluss in Kopie
- wenn nötig eine Bescheinigung über Lese-Rechtschreibschwäche o.ä.
- Passbild / kleines Lichtbild Ihres Kindes
- einen Nachweis über den Masernschutz
Geschäftszeiten des Sekretariats in der Anmeldewoche:
Mo, Di, Mi: 7:00 - 16:00 Uhr
Do: 7:00 - 17:30 Uhr
Fr. 7:00 - 12:00 Uhr
Kosten:
Wir möchten transparent über die Kosten informieren, die mit der Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule auf Sie zukommen.
40 € / Jahr: Materialgeld für Papier, Bibliothek, Jahresbericht, Zeugnisformulare usw., die auch an anderen Schulen üblich sind
50 € / Monat (600 € / Jahr): freiwillige Elternspende, bei Einzugsermächtigung Abbuchung von je 300 € im November und im Mai
25 € / Monat (Sept. - Juli): Gebühr für den Instrumentalunterricht (musischer Zweig) von der 5. bis 11. Klasse
Geschwisterregelung: Für das erste Kind sind die Elternspende und der Musikbeitrag voll zu entrichten, für das zweite Kind nur zu 50%, für das dritte und jedes weitere Kind wird beides erlassen.
Probeunterricht:
Falls Ihr Kind den vorgeschriebenen Notendurchschnitt von 2,33 nicht erfüllt oder von einer Montessori-Schule kommt, ist es mit der Anmeldung automatisch zum dreitägigen Probeunterricht vom 13.05. bis 15.05. angemeldet.
Wir bitten die Schülerinnen und Schüler, die am Probeunterricht teilnehmen, am 13.05. bereits um 7:30 Uhr zu erscheinen zum Kennenlernen der Räumlichkeiten und Schreibzeug, Block, Getränk und Pausenbrot selbst mitzubringen.
Folgender Link gibt Ihnen genauere Informationen zu den Bestimmungen und führt Sie zu den Aufgabenstellungen in Mathematik und Deutsch:
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht/mathematik/
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht/deutsch/
Der Probeunterricht findet an unserem Gymnasium statt und wird von erfahrenen Lehrern der Schule durchgeführt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Beratung wünschen, dann wenden Sie sich einfach telefonisch, per Mail oder persönlich an uns.