So lernen Sie uns schnell kennen
Beachten Sie unseren Schulflyer und die Informationen zum Übertritt.
Hier finden Sie die Antworten auf Häufig gestellte Fragen.
Hier anschließend finden Sie einige VIDEOS!
Freudenhain 2, 94034 Passau
Tel.: +49 (0)851-379 328 50
E-Mail: info@freudenhain.de
Schulleiter: OStD Johannes Fuchs
E-Mail Berufsorientierung:
Holocaust-Gedenktag 27 Jan 2025 08:00 Uhr 08:45 Uhr |
Besuch von MdL Heisl 28 Jan 2025 10:35 Uhr 11:20 Uhr |
Maria-Ward-Tag 31 Jan 2025 |
Beachten Sie unseren Schulflyer und die Informationen zum Übertritt.
Hier finden Sie die Antworten auf Häufig gestellte Fragen.
Hier anschließend finden Sie einige VIDEOS!
Die 12. Jahrgangsstufe des Auersperg-Gymnasiums besuchte im Rahmen ihres Wirtschaftsunterrichts die ZF Friedrichshafen AG in Passau. Nachdem sie sich wochenlang intensiv mit Themen wie Unternehmensstrategien, Investitionen und der endgültigen Beschaffung von Investitionsgütern beschäftigt hatten, war dieser Besuch die perfekte Gelegenheit, all das Erlernte direkt in der Praxis zu erleben. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrkräften Claudia Breitenfellner und Teresa Kaiser, die den Ausflug möglich gemacht hatten.
Weiterlesen: Einblick in die Welt der Industrie: Besuch der Passauer ZF
Am 10.12.2024 hatte die 11c und am 09.01.2025 die 11a einen Workshop zum Thema Finanzen. Jeweils zwei Personen vom Finanzamt Passau informierten die Schülerinnen und Schüler zunächst allgemein über das Thema Steuern, indem sie zum Beispiel mit den Lernenden verschiedene Steuerarten, die Steuerspirale und den Sinn von Steuern erarbeiteten. Außerdem informierten die Vortragenden über verschiedene Tätigkeitsbereiche und Ausbildungs- bzw. Studiums- möglichkeiten im Finanzamt.
Die Entdeckerklasse in der Wissenswerkstatt
Am 14. Januar 2025 hieß es für 14 neugierige Köpfe der 5. Klasse: Ab in die Wissenswerkstatt Passau. Als Jacken und Schultaschen verstaut waren, durften unsere jungen Entdecker drei Stunden in die Welt des Lötens eintauchen. Funken sprühten – zum Glück nur dort, wo sie sollten – und kleine Meisterwerke aus Draht und Lötzinn entstanden. „Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell die Kinder die Techniken des Lötens verstehen und umsetzen“, berichtet Astrid Liedl.
Big Band Benefizkonzert des Passauer LionsClub am 11. Februar 2025 in der Dreiländerhalle
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten fand der Mathematikwettbewerb THALES in Kirchdorf a.d. Krems statt. Der Wettbewerb ist nach dem berühmten Naturphilosophen Thales v. Milet benannt, der im 7./6. Jahrhundert vor Christus in Kleinasien lebte und nach dem der wohl vielen Leserinnen und Lesern zumindest dem Namen nach bekannte „Satz des Thales“ aus der Geometrie geläufig ist.
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchte eine Klasse der Don Bosco-Schule in Grubweg unsere Klasse 5a, um sich bei einer gemeinsamen Feier auf Weihnachten einzustimmen. Nach einer kurzen Andacht, vorbereitet von Religionslehrerin Eva-Maria Eichinger, trugen mehrere Kinder Weihnachtslieder vor. MIt dabei waren auch die Tutoren der 10. Klassen. Über den Besuch der Carol SIngers freuten sich die Kinder sehr.
Fotos: Schöttner
Fotos: mlt, Viol, Winter
Die musikalischen Engel unserer Schule schwärmten in Begleitung von Schulleiter Hannes Fuchs wie in den vergangenen Jahren in die Stadt aus und überbrachten freudige Weihnachtsgrüße. Die erste Station von Nele Zentgraf (v.li.), Musiklehrerin Claudia Seibold, Carina Zwicklbauer und Johanna Roßmeier waren die Schwestern des Maria Ward-Hauses an der Neien Rieser Straße. Anschließend spielte das Quartett bei Bürgermeister Andreas Rother (s. Foto) im Kleinen Rathaussaal auf. Herzlich willkommen waren sie auch im Landratsamt bei Landrat Raimund Kneidinger und zuletzt bei Generalvikar Josef Ederer am Domplatz.
Drachen, Burgen, Ritter, Henker - auf eine malerische Reise ins Mittelalter begab sich die Klasse 7b. Ausgehend vom Farbkreis Ittens erwürfelten die Schüler*innen eine Farbe, die anschließend den Schwerpunkt für ihre Mittelalter-Illustration festlegte. In ihren Bildern visualisierten die Schüler*innen ganz unterschiedliche Aspekte dieser Epoche mit ihren düsteren, fantastischen und fröhlichen Seiten.
(Kunst 7b, Heike Winter)
Die Volleyballerinnen des Gymnasiums Freudenhain zeigten bei den Stadtmeisterschaften herausragenden Einsatz und sicherten sich den Titel in beiden Wettkampfklassen. Sowohl die jüngeren Spielerinnen der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2010 und jünger) als auch die Mannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger, Fotot li.) überzeugten mit Teamgeist und Kampfeswillen.
Weiterlesen: Doppelsieg für Freudenhains Volleyballerinnen bei den Stadtmeisterschaften