So lernen Sie uns schnell kennen
Beachten Sie unseren Schulflyer und die Informationen zum Übertritt.
Hier finden Sie die Antworten auf Häufig gestellte Fragen.
Hier anschließend finden Sie einige VIDEOS!
Freudenhain 2, 94034 Passau
Tel.: +49 (0)851-379 328 50
E-Mail: info@freudenhain.de
Schulleiter: OStD Johannes Fuchs
E-Mail Berufsorientierung:
TDO 8ab 13 Jan 2025 |
TDO 8cd 15 Jan 2025 |
MFM-Elternabend 6. Kl. 16 Jan 2025 19:00 Uhr |
Theaterbesuch 5. Kl. 20 Jan 2025 10:15 Uhr 00:00 Uhr |
Beachten Sie unseren Schulflyer und die Informationen zum Übertritt.
Hier finden Sie die Antworten auf Häufig gestellte Fragen.
Hier anschließend finden Sie einige VIDEOS!
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchte eine Klasse der Don Bosco-Schule in Grubweg unsere Klasse 5a, um sich bei einer gemeinsamen Feier auf Weihnachten einzustimmen. Nach einer kurzen Andacht, vorbereitet von Religionslehrerin Eva-Maria Eichinger, trugen mehrere Kinder Weihnachtslieder vor. MIt dabei waren auch die Tutoren der 10. Klassen. Über den Besuch der Carol SIngers freuten sich die Kinder sehr.
Fotos: Schöttner
Fotos: mlt, Viol, Winter
Die musikalischen Engel unserer Schule schwärmten in Begleitung von Schulleiter Hannes Fuchs wie in den vergangenen Jahren in die Stadt aus und überbrachten freudige Weihnachtsgrüße. Die erste Station von Nele Zentgraf (v.li.), Musiklehrerin Claudia Seibold, Carina Zwicklbauer und Johanna Roßmeier waren die Schwestern des Maria Ward-Hauses an der Neien Rieser Straße. Anschließend spielte das Quartett bei Bürgermeister Andreas Rother (s. Foto) im Kleinen Rathaussaal auf. Herzlich willkommen waren sie auch im Landratsamt bei Landrat Raimund Kneidinger und zuletzt bei Generalvikar Josef Ederer am Domplatz.
Drachen, Burgen, Ritter, Henker - auf eine malerische Reise ins Mittelalter begab sich die Klasse 7b. Ausgehend vom Farbkreis Ittens erwürfelten die Schüler*innen eine Farbe, die anschließend den Schwerpunkt für ihre Mittelalter-Illustration festlegte. In ihren Bildern visualisierten die Schüler*innen ganz unterschiedliche Aspekte dieser Epoche mit ihren düsteren, fantastischen und fröhlichen Seiten.
(Kunst 7b, Heike Winter)
Die Volleyballerinnen des Gymnasiums Freudenhain zeigten bei den Stadtmeisterschaften herausragenden Einsatz und sicherten sich den Titel in beiden Wettkampfklassen. Sowohl die jüngeren Spielerinnen der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2010 und jünger) als auch die Mannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger, Fotot li.) überzeugten mit Teamgeist und Kampfeswillen.
Weiterlesen: Doppelsieg für Freudenhains Volleyballerinnen bei den Stadtmeisterschaften
Big Band Benefizkonzert des Passauer LionsClub am 11. Februar 2025 in der Dreiländerhalle
Wie versprochen hat das P-Seminarteam „Leseförderung“ unter der Leitung von Frau Kraft eine weitere Aktion organisiert. Um die jüngsten Freudenhainer zum Lesen zu animieren und sie gleichzeitig auf Weihnachten einzustimmen, fanden in den MoMo-Stunden vom 25. November und 2. Dezember zwei kleine Leserunden mit den Klassen 5b und 5c statt.
In einer der MoMo-Stunden wurde die lustige Weihnachtskurzgeschichte „Der Apfent“ vorgelesen, um die Fünftklässler ein wenig vom stressigen Schulalltag abzulenken. Zusätzlich haben wir einen Auszug aus dem witzigen Kinderbuch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ ausgesucht, in dem ein Krippenspiel aufgeführt wird, bei dem so einiges schiefläuft. In dieser Stunde wurde viel gelacht und es herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Am Auersperg-Gymnasium fand auch in diesem Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufen statt. Ein Ereignis, das zeigt, wie bedeutend Lesen für die persönliche und schulische Entwicklung junger Menschen ist – und wie sehr Eltern und Schule gemeinsam dazu beitragen können, die Freude am Lesen zu fördern.
Foto: Die glückliche Gewinnerin Paula Jacobi aus der 6a
Weiterlesen: Lesen als Schlüsselkompetenz: Vorlesewettbewerb am Auersperg-Gymnasium
Am 21. November 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Energie“ zusammen mit ihrem Lehrer Gerald Dobretsberger das Umspannwerk in Passau-Maierhof sowie das Schalthaus der Stadt Passau. Geleitet wurde die Exkursion von Jürgen Sagmeister, einem Experten der Passauer Stadtwerke.
Während der Besichtigung erhielten die Freudenhainer Schüler mithilfe moderner technischer Geräte Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung des Umspannwerks. Besonders lehrreich war die Erkenntnis, dass es neben dem großen Umspannwerk Maierhof auch ein kleineres Umspannwerk in der Bahnhofstraße gibt. Dieses ist unsichtbar in ein Gebäude integriert und über Leitungen mit dem Umspannwerk Maierhof verbunden.
Weiterlesen: Interessante Einblicke in die Passau Stromversorgung